Sechstklässler bringen Musik und Freude ins Pflegestift Kätzenbach
IMG_2167
previous arrow
next arrow

Am Mittwochnachmittag, den 26. November 2025, wurde es im Pflegestift Kätzenbach besonders lebendig: 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der Staufer-Realschule Waiblingen besuchten die Einrichtung und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm aus Liedern und Gedichten für vorweihnachtliche Stimmung.
Schon im Vorfeld hatten die Kinder gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Frau Schöne und der Schulleiterin Frau Albrecht fleißig geübt. Neben klassischen Weihnachtsliedern wie „O du fröhliche“ oder „Was soll das bedeuten?“ standen auch internationale Stücke auf dem Programm, darunter „Jingle Bells“ und „We Wish You a Merry Christmas“. Begleitet wurden die jungen Sängerinnen und Sänger von Gitarrenklängen und verschiedenen Rhythmusinstrumenten, die den Auftritt besonders lebendig machten.
Anstatt nur auf einer Bühne zu stehen, zogen die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Wohnebenen des Hauses. So konnten sie direkt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Kontakt treten, die Musik in vertrauter Umgebung genießen und sogar mitsingen. Viele der Seniorinnen und Senioren stimmten begeistert ein, andere lauschten aufmerksam und ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken.
Der Besuch dauerte eine Stunde und endete am späten Nachmittag. Damit wurde im Pflegestift Kätzenbach ein musikalischer Auftakt in die Adventszeit gesetzt.

Schulprofil: Soziales Engagement

Die Staufer-Realschule Waiblingen legt großen Wert auf das Schulprofil „Soziales Engagement“ (SE). Dabei werden Schülerinnen und Schüler gezielt ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu entwickeln und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das Engagement reicht von Projekten in sozialen Einrichtungen bis hin zu Hilfsangeboten im schulischen Umfeld.
Der Besuch im Pflegestift Kätzenbach ist Teil dieses Profils und wird als SE-Angebot durchgeführt. So lernen die Jugendlichen, wie wichtig es ist, Freude zu schenken, Gemeinschaft zu erleben und durch kleine Gesten einen großen Beitrag zum Miteinander zu leisten.